gefleckte Taubnesselk

Botanikkurs 2025

Der Natur- und Vogelschutzverein Gartenrötel bietet 2025 einen Botanik-Grundkurs an.

Wolltest du schon immerwissen, wie die Blumen in deiner Umgebung heissen und zu welcher Pflanzenfamilie sie gehören? In unserem Botanik-Grundkurs geben die Leiterinnen Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
Das Ziel ist, dass die Teilnehmenden botanische Grundkenntnisse erwerben und die wichtigsten Pflanzenfamilien kennenlernen. Der Kurs besteht aus vier Theorieabenden und vier Exkursionen, auf denen wir die häufigsten Blütenpflanzen, Sträucher und Bäume vor Ort bestimmen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Neben der Praxis werden in den Theorieblöcken folgende Themen vertieft:

  • Lippenblütler
  • Schmetterlingsblütler
  • Korbblütler
  • Hahnenfussblütler
  • Rosengewächse
  • Neophyten

Kursorte
Die vier Theorieabende finden jeweils im Schulhaus Allmend in Uitikon Waldegg statt. Die Exkursionen führen in die Umgebung von Uitikon, u.a. nach Wettswil. Alle Treffpunkte sind gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.
Theorie: Jeweils Montag von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Exkursionen: Jeweils Samstag von 9:00 Uhr bis etwa 13:00 Uhr

Daten und Themen
Wald & Frühblüher:
- Theorie: 24.03. | Exkursion: 29.03.
Wiesen & Hecken:
- Theorie: 12.05. | Exkursion: 17.05.
Kulturland/Ruderalstandorte:   
- Theorie: 26.05. | Exkursion: 31.05.
Ried:   
- Theorie: 16.06. | Exkursion: 21.06.

Kursleiterinnen
Flavia Klausberger, Winterthur und Malin Budak-Locher; Hausen a. A.
Beide Referentinnen sind begeisterte Pflanzenfreundinnen und haben das Zertifikat 400 («Iris») von Info Flora vor kurzem mit Auszeichnung abgeschlossen

Kosten

  • Mitglieder einer BirdLife Organisation: CHF 290.-
  • Nichtmitglieder: CHF 330.- (bei der Kurs-Anmeldung kannst du Mitglied werden)
  • SchülerInnen/Studierende CHF 180.-

Am ersten Theorieabend kannst du BirdLife Kursunterlagen zum Preis von CHF 30.- bestellen.

Anmeldung
Bis 28.02.2025 mit diesem Formular: google-Formular
Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt.

Fragen beantwortet Patrick Martin, Tel. 079 492 9593 od. mails@gartenroetel.ch

Wir freuen uns auf deine Anmeldung!