Im Rahmen einer Kursarbeit zum Thema artenreiche Wiesen suchte unser Vorstandsmitglied Patrick Martin ein konkretes mögliches Projekt in Uitikon. Ein Gespräch mit dem Landwirt Ernst Bosshard ergab, dass das Grundstück 2368 an der Langwiesstrasse sich als weitere Aufwertungsfläche in unserer Gemeinde eignen würde.
Auf dem Grundstück von 370 m2 sind geplant:
- Eine Ruderalfläche von ca. 40 m2 mit einem Steinhaufen und einer Sandlinse
- Eine Blumenwiese von ca. 320 m2
- Diverse weitere Strukturen mit Asthaufen, Baumstrunk und stehendes Totholz
- Entlang einer Absturzsicherung zur Langwiesstrasse hin werden einzelne Wildrosen gepflanzt.
Für eine möglichst blumenreiche Wiese wurde von den Experten von BirdLife ein Bodenabtrag empfohlen. Nach Rücksprache mit dem Eigentümer und der Gemeinde kann dies vorgenommen werden.
Das Gesamtprojekt kostet etwa CHF 13'400, wobei etwa CHF 12'400 von diversen Sponsoren getragen werden. Zu Lasten des Projektkontos des Vereins verbleiben Kosten von ca. CHF 1'000. Wir wollten möglichst früh im Jahr mit den Arbeiten beginnen damit noch 2025 eine wertvolle Fläche entsteht. Da der Betrag in der Ausgabenkompetenz des Vorstandes liegt, haben wir die ersten Arbeiten ohne Genehmigung der Generalversammlung in Auftrag gegeben. Anfang März war es trocken und eine ideale Zeit für den Bodenabtrag. Detaillierte Informationen zum Projekt erhalten Sie an der GV des Vereins.
Der guten Ordnung halber wird der Nutzungsvertrag mit dem Landwirt der GV des Vereins zur Genehmigung vorgeschlagen. Eckpunkte des Vertrages sind:
- Laufzeit bis 31.12.2029
- Beschreibung der vorgesehenen Massnahmen
- Kein Pachtzins
- Pflichten der Bewirtschaftung durch den Verein
Einbezug eines neuen Eigentümers oder Pächters für einen neuen Bewirtschaftungsvertrag ab 01.01.2030.
Die Bewirtschaftungsarbeiten bis Ende der Vertragslaufzeit beschränken sich auf das regelmässige Mähen der Blumenwiese und die Pflege der Ruderalfläche. Diese Arbeiten werden ohne Kostenfolge für den Verein durch freiwillige Mitarbeiter*innen übernommen.