Zum siebten Mal laden das Gemeindewerk Uitikon und der Natur- und Vogelschutzverein Gartenrötel zu einem öffentlichen Pflegehalbtag für Hecken ein. Machen Sie mit!
Hecken vernetzen Lebensräume und dienen zahlreichen, auch seltenen, Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum. Als Überwinterungsort für Nützlinge und Windbarriere schützen sie auch Kulturland und Gärten.
Damit die Hecken ihre wertvollen ökologischen Aufgaben wahrnehmen können, werden sie regelmässig gepflegt. Der beste Zeitpunkt dafür ist die Vegetationsruhe im Winter. Schnell wachsende Arten, wie z.B. die Brombeere, die Hasel und der Hartriegel, werden zurückgeschnitten. So erhalten die langsamer wachsenden Arten, wie z.B. der Liguster, das Pfaffenhütchen, oder die Heckenrose, mehr Licht und blühen wieder auf. Die Artenvielfalt der Hecke bleibt erhalten.
Diesmal werden wir eine weitere Hecke beim Massnahmenzentrum Uitikon (MZU) auslichten. Sie ist seit dem letzten Pflegeschnitt vor fünf Jahren stark zugewachsen. Alle können mithelfen, es sind keine Vorkenntnisse nötig. Arbeitsschritte, die professionell ausgeführt werden müssen, führt das Gemeindewerk aus.
Datum: Samstag, 2.2.2019
Treffpunkt: 9.00 Uhr Massnahmenzentrum Uitikon (MZU),
letztes Gebäude (Scheune)
Dauer: bis ca. 12 Uhr
Ausrüstung: festes Schuhwerk, strapazierfähige Kleidung und Arbeitshandschuhe
(falls vorhanden)
Für das leibliche Wohl der Helferinnen und Helfer ist gesorgt: Der NVV Gartenrötel offeriert die Kaffeepause, die Gemeinde einen warmen Imbiss im Anschluss an den Pflegeeinsatz.
Wir freuen uns auf Ihre tatkräftige Unterstützung und das gemeinsame Engagement für die Natur in Uitikon.
Weitere Auskünfte: Christine Gerloff, Präsidentin NVV Gartenrötel, Tel. 044 492 96 92, und Martin Landis, Werk Uitikon, Tel. 044 200 15 60.
Bitte beachten Sie: Der Pflegeeinsatz beginnt eine halbe Stunde früher, als im Jahresprogramm des NVV Gartenrötel angegeben!