Lernen Sie die Vogelwelt unserer Region kennen
Warum frieren Enten nicht auf dem Eis fest? Wo sind die Störche im Winter? Wo nistet eigentlich der Eisvogel?
Wieso trommelt der Specht? Warum singen Vögel? Wie alt wird eine Stockente? Wie tief taucht ein Haubentaucher? Wieso streiten Blässhühner so heftig? Wieviele Eier legt eine Blaumeise? Wo kann ich den Kuckuck hören?
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können erwachsene Personen, die sich für die einheimische Vogelwelt und ihre Lebensräume interessieren. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 18 Personen beschränkt.
Was ist das Ziel des Kurses?
Im Kurs werden Grundkenntnisse über die Vogelwelt vermittelt. Am Ende des Kurses werden Sie die häufigsten Vogelarten unserer Umgebung nach Aussehen und einige sogar an deren Stimme selbstständig bestimmen können. Gleichzeitig er-fahren Sie viel Spannendes über Lebensweise und Verhalten der einzelnen Arten in ihren Lebensräumen.
Was kostet die Teilnahme?
Der Kurs kostet Fr. 330.– pro Person
Mitglieder der beteiligten Naturschutzvereine NVV Altstetten, NVV «Gartenrötel» Uitikon: Fr. 300.–
Die Kurskosten beinhalten die Teilnahme an 5 Theorieabenden und 5 Exkursionen.
Inbegriffen sind sämtliche Kursunterlagen, nicht inbegriffen sind Anreise und Verpflegung.
Wann und wo finden die insgesamt 10 Anlässe statt?
Die Theorieabende finden jeweils am Montagabend von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr in Zürich statt.
Die Exkursionen finden immer am darauffolgenden Samstag am Vormittag statt. Eine Ausnahme ist die letzte Exkursion, die am späteren Nachmittag beginnt und bis in den Abend hinein reicht.
Einführung/Vögel am Wasser Montag, 01. März 2021 Exkursion Samstag, 06. März 2021
Vögel im Wald Montag, 22. März 2021 Exkursion Samstag, 27. März 2021
Vögel im Siedlungsraum Montag, 12. April 2021 Exkursion Samstag, 17. April 2021
Vögel im Kulturland Montag, 24. Mai 2021 Exkursion Samstag, 29. Mai 2021
Vögel im Feuchtgebiet Montag, 07. Juni 2021 Exkursion Samstag, 12. Juni 2021