
Juni 2021
Frühlingsmarkt Uitikon
Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Stand!
Erfahren Sie mehr »Vortrag “Mehr Natur in Garten und Siedlungsraum”
Ein gut durchgrüntes Siedlungsgebiet mit vielen Strukturen und einheimischen Pflanzen stellt einen wertvollen Lebensraum für viele Pflanzen und Kleintiere dar. Wir erhalten in dieser Veranstaltung Tipps für die Gestaltung von Gärten und öffentlichen Anlagen und können die Ausstellung ansehen. Christa Glauser, stellvertretende Geschäftsführerin von BirdLife Schweiz, zeigt auf, wie man Gärten und öffentliche Anlagen im Siedlungsraum für die Vögel und die Natur aufwerten kann. Programm: 13:45 Uhr Anfahrt nach Dietikon mit dem Auto (es werden Fahrgemeinschaften angestrebt, siehe Anmeldeformular). Die…
Erfahren Sie mehr »Gemeinsam für die Natur: Für die Artenvielfalt, gegen invasive Neophyten
Arbeitseinsatz, anschliessend gemütliches Grillieren Unser Fokus liegt wiederum auf dem Gebiet «Brand». Die Parzelle liegt an der alten Grenze zwischen Uitikon und Ringlikon. Dort wachsen diverse Neophyten, die wir dezimieren wollen: Hauptsächlich das «drüsige Springkraut» und das «Berufkraut». Bitte tragen Sie gute Schuhe und geschlossene, langärmlige Kleidung (Zeckengefahr) und bringen Sie wenn möglich Ihre eigene Gartenhandschuhe mit. Der Anlass eignet sich auch gut für Jugendliche, welche gerne mal anpacken wollen! Wir freuen uns über eine rege Beteiligung der ÜdikerInnen. Auskunft…
Erfahren Sie mehr »Juli 2021
Gemeinsam für die Natur: Für die Artenvielfalt, gegen invasive Neophyten – Nachkontrolle
Arbeitseinsatz, anschliessend gemütliches Grillieren
Erfahren Sie mehr »August 2021
Steckbrief McNeil. Einzigartige Tiererlebnisse in Alaska – anschliessend Generalversammlung
Film-Vortrag von Willi Grau, Uitikon Alaska. Fernab der Zivilisation hatte Willi Grau einzigartige, unglaubliche Tierbegegnungen und hielt sie mit der Kamera fest. Mit Bildern und Erzählungen lässt er uns diese eindrücklichen Momente miterleben. Der Vortrag ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen. Im Anschluss findet die 89. ordentliche Generalversammlung des Vereins statt.
Erfahren Sie mehr »September 2021
Exkursion zum Naturzentrum Pfäffikersee
Besuch und Filmvorführung im Naturzentrum, geführte Exkursion ins Naturschutzgebiet. Treffpunkt 13:00 Uhr, Bahnhof Uitikon-Waldegg Merke: Bestenfalls mit gültigem COVID-Zertifikat kommen, da dieses für den Besuch der Innenräume im Naturzentrum Pfäffikersee notwenig ist. Für die Aussenbereiche ist kein COVID-Zertifikat nötig. Auf Wunsch wird eine Mitfahrgelegenheit mit dem Auto angeboten. Interessierte können sich per E-Mail melden: info@gartenroetel.ch oder per Telefon: 079 / 592 95 93 (Patrick Martin) 13:13 Abfahrt Uitikon mit S10 14:03 Ankunft Pfäffikon, Fussmarsch zum Naturzentrum Pfäffikersee (10 Min.) 14:20…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Familien-Anlass: Ob Frostschutzmittel im Blut oder sieben Monate Schlaf – jeder hat seine eigene Überlebensstrategie
Exkursionsflyer herunterladen Leitung: Andrea Wüst, Jugendgruppe Natrix Zürich Der Winter naht und die Vorbereitungen der Tierwelt laufen auf Hochtouren. Die einen sammeln Vorräte oder fliegen in den Süden, andere lagern Frostschutzmittel im Blut oder schlafen die nächsten sieben Monate durch. Jedes Tier hat seine eigene Überlebensstrategie. Bei dieser Exkursion lernen die Kinder spielerisch die verschiedenen Überlebensstrategien der Tiere kennen, um den Winter durchzustehen. Natürlich werden die Tiere unterwegs auch gesucht und beobachtet. Was wir wohl alles entdecken werden? Für Kinder…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Gemeinsam für die Natur: Wer hat hier gebrütet? Jährliche Kontrolle der Nistkästen
Angeleitet durch Vorstandsmitglieder des NVV Gartenrötel; anschliessend Punsch und Kuchen
Erfahren Sie mehr »Filmabend zum Thema Klimawandel
In dem einzigartigen Dokumentarfilm „David Attenborough: Mein Leben auf unserem Planeten“ erzählt der gefeierte Naturforscher von prägenden Momenten in seinem Leben und den verheerenden Veränderungen, die er beobachtet hat. Der Film verdeutlicht, welchen Verlust die Natur weltweit innerhalb eines Lebens erlitten hat, und zeigt einige der größten Herausforderungen für das Leben auf unserem Planeten. Gleichzeitig überbringt Attenborough eine hoffnungsvolle Botschaft für zukünftige Generationen, indem er Lösungen vorstellt, wie wir unsere Welt vor der endgültigen Katastrophe retten können. Der Film wird…
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
Gemeinsam für die Natur: Heckenpflege
Arbeitseinsatz im praktischen Naturschutz, zusammen mit der Gemeinde Uitikon. Am Anschluss offeriert die Gemeinde den Helfer/innen einen warmen Imbiss. Gemeinsam für die Natur – Heckenpflege 2022
Erfahren Sie mehr »