
April 2020
Abgesagt – Vortrag: Mehr Natur in Garten und Siedlungsraum
Mehr Natur in Garten und Siedlungsraum Der Vortrag ist bis auf weiteres abgesagt. Wir melden uns falls es ein Verschiebedatum gibt. Vortrag von Christa Glauser, BirdLife Schweiz Anschliessend freie Begehung der Ausstellung „(G)artenvielfalt – ohne invasive Neophyten“, Dietikon Für den Anlass ist eine Anmeldung nötig (Platzreservation im Forum): info@gartenroetel.ch
Mehr erfahren »Mai 2020
Stunde der Gartenvögel
Eine Aktion von BirdLife Schweiz, Infos zur Gartenvogelzählung unter www.birdlife.ch/de/sdg Da dies individuell in ihrem eigenen Garten durchgeführt werden kann findet die "Stunde der Gartenvögel" bis auf weiteres wie geplant statt. Viel Erfolg beim Beobachten der Vögel. Achtung: Die Stunde der Gartenvögel beginnt schon morgen, 6.5.2020. What do you want to do ? New mailCopy
Mehr erfahren »Verschoben auf 2021 – Festival der Natur. Biodiversität erleben
Das Festival der Natur findet vom 21. bis 30.5.2021 wieder statt. News und Infos unter www.festivaldernatur.ch oder unter www.facebook.com/festivaldernatur.ch. Hier finden Sie viele spannende Mitmach-Ideen für mehr Biodiversität in und um ihr Zuhause.
Mehr erfahren »Abgesagt – Frühlingsmarkt Uitikon
Der Frühlingsmarkt Uitikon findet nicht statt.
Mehr erfahren »Juni 2020
Gemeinsam für die Natur: Für die Artenvielfalt, gegen invasive Neophyten – findet statt!
Treffpunkt: Station SZU Uitikon Waldegg Wir widmen uns wiederum dem Gebiet «Brand». Die Parzelle liegt an der alten Grenze zwischen Uitikon und Ringlikon. Dort spriessen diverse Neophyten, die es zu eliminieren gilt. Wir konzentrieren uns auf das schöne «drüsige Springkraut» und das «Berufkraut». Bitte tragen Sie gute Schuhe und geschlossene Kleidung (Zeckengefahr) und bringen Sie wenn möglich Ihre eigenen Gartenhandschuhe mit. Anschliessend gemütliches Grillieren im Wald. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Auskunft über die Durchführung bei unsicherer Witterung…
Mehr erfahren »Juli 2020
Neophytenbekämpfung – Nachkontrolle
Gemeinsam für die Natur: Für die Artenvielfalt, gegen invasive Neophyten – Nachkontrolle Anschliessend gemütliches Grillieren
Mehr erfahren »August 2020
Vortrag und GV 2020 – Neuer Termin
Ökologische Vernetzung – Chancen und Risiken aus Sicht der Forschung Ein Vortrag von Dr. Janine Bolliger, WSL Birmensdorf Viele vom Menschen geschaffene Strukturen in der Landschaft stellen für Organismen Barrieren dar, die die Bewegung und Ausbreitung, besonders von Tieren, erschweren. Ich stelle Beispiele vor, wie Vernetzung in der Landschaft funktioniert und wie Ausbrei-tungsbarrieren in der Landschaft gemessen werden können. Besonderer Fokus wird auf das Thema Lichtverschmutzung gelegt, ein wichtiger Faktor in stadtnahen Landschaften. Der Vortrag ist öffentlich, Gäste sind herzlich…
Mehr erfahren »Oktober 2020
Natur neben dem Gleis: Mehr Lebensraum für Reptilien
Leitung: Werner Schwehr, Co-Leiter Projekt „Natur neben dem Gleis“
Mehr erfahren »November 2020
Gemeinsam für die Natur: Wer hat hier gebrütet? Kontrolle der „Vogelhüüsli“
Angeleitet durch Vorstandsmitglieder des NVV Gartenrötel, anschliessend Punsch und Kuchen
Mehr erfahren »Das Jahresprogramm 2021 folgt bald
Wir freuen uns bereits Ihnen auch im 2021 auf vielen spannenden Exkursionen die Natur in und um Uitikon näher zu bringen. Bis bald, Ihr NVV Gartenrötel Vorstand
Mehr erfahren »