Nächste Anlässe
Exkursion zu den Amphibienschutzzäunen am Buechhoger: Organisation, Schutzvorrichtungen und Laichteich Haselmoosweiher in Schlieren.
Wochenend-Exkursion Bienenfresser Anmeldung für das Exkursionswochenende ins Wallis am 10./11. Juni 2023. Die Anzahl Teilnehmende ist auf max. 20 beschränkt. Die Exkursion findet nur bei mindestens 10 Anmeldungen statt. Anmeldeschluss ist der 15. März 2023. Mit Barbara Li Sanli und Carola Reetz, ornithologische Exkursionsleiterinnen, Zürich Zum Flyer: 230610_11 Wochenendexkursion Bienenfresser Die Anmeldung erfolgt hier
Vortrag mit Jonas Landolt (MSc ETH Umweltnaturwissenschaften) zum Thema Wildbienen- und Naturförderung im Siedlungsraum, anschliessend 91. ordentliche Generalversammlung
Eine Aktion von BirdLife Schweiz, Infos zur Gartenvogelzählung unter www.birdlife.ch
Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Stand!
Wochenend-Exkursion Bienenfresser Anmeldung für das Exkursionswochenende ins Wallis am 10./11. Juni 2023. Die Anzahl Teilnehmende ist auf max. 20 beschränkt. Die Exkursion findet nur bei mindestens 10 Anmeldungen statt. Anmeldeschluss ist der 15. März 2023. Mit Barbara Li Sanli und Carola Reetz, ornithologische Exkursionsleiterinnen, Zürich Zum Flyer: 230610_11 Wochenendexkursion Bienenfresser Die Anmeldung erfolgt hier
Gemeinsam für die Natur: Für die Artenvielfalt und deshalb gegen invasive Neophyten Arbeitseinsatz, anschliessend gemütliches Grillieren Ein weiterer, zusätzlicher Arbeitseinsatz wird an diesem Treffen vereinbart, wenn er nötig sein sollte.
Das Aargauer Reusstal ist bekannt für seine Libellenvielfalt. Warum dies so ist, wird uns Libellen-Kenner Claudio Koller sagen. Dabei lernen wir verschiedene Libellenarten kennen. 13.15 Bushaltestelle Uitikon Dorf - Bus 245 nach Rottenschwil 17.00 Uhr zurück Uitikon Dorf Ausweichdatum 27.08.2023
Wir stellen die Naturobjekte vor, die im neuen Natur-Inventar der Gemeinde erwähnt sind. Der Verfasser Benjamin Kämpfen (Versaplan GmbH) führt uns an die entsprechenden Orte und informiert zusammen mit dem Gartenrötel-Vorstand über unsere Natur-Perlen, die es ins Inventar geschafft haben und warum. 18.00 – 21.00 Uhr, Treffpunkt MZU beim Rossstall (Postauto-Bushaltestelle «Schlössli»)